Im Fernsehen sind derzeit Chartshows mit den größten Hits aus anno Schnee sehr populär und Quotenbringer. Wir von UNTERNEUNTUPFING Aktuell wollen als Unkulturkanal dem nicht nachstehen, und bringen als Antwort einen Rückblick auf ein bemerkenswert bedeutungsloses Genre der Musikgeschichte - der Richtung Euro Dance...
Geschichte des Euro Dance
Anders als der Liedermacherschrott der 70er, die intellektuell hoch stehende Neue Deutsche Welle, der Schweizer Senner/Songwriter-Szene (allen voran Ueli Dylan) oder dem Austropop hatte Euro Dance einen ganz anderen Sinn: nämlich grundsätzlich keinen, sondern nur mit Red Bull oder anderen Aufputschmitteln abtanzen bis in den Morgen, und somit peinlichen Sex stattdessen unter Gleichaltrigen zu vermeiden.
Euro Dance in Deutschland
In Deutschland z.B. traten unter anderem Scooter erfolgreich den Beweis an, dass hirnverbrannte Lyrics kein Privileg der volksdümmlichen Musik sind. Die Stars von damals bereichern heute Ü30 Parties, machen Werbung für ostdeutsche Piercingpoliermittel, oder dienen als Staffage von Greatest Hits Shows im Privatfernsehen.
Euro Dance in Österreich
Euro Dance löste in Österreich den Austropop ab, obwohl die Eingeborenen nicht wirklich wussten, dass man das damals neue Zeuchs so nennt. Dann kam Trance, HardCore, SpeedCore, NerdCore und KirchenCore. Heute ist es wohl die Krocha Bewegung. Und die wird vermutlich dereinst abgelöst durch die Klescha Bewegung.
13 Lesermeinungen:
Das war wirklich eine schreckliche Zeit. Manchmal ist es kein Zuckerschlecken Blogger zu sein.
Tut mir leid, dass Herschel dich auch in diesen Sumpf mit reingezogen hat ;)
Hui, das Stöckchen hab ich weder gesehen noch reizt es mich. aber heute ist sonnta, ich habe ausnahmsweise etwas zeit dafür:-)
Über DJ Bobo habe ich mich schon vor einem Jahr geäussert. http://gedankenblitze.ch/?p=100
Insbesondere über seine Beziehungen zu den von mir heiss geliebten Evangelikalen.
PS: Wie es sich als Bäcker gehört, aggierte DJ Bobo als Botschafter gegen den Hunger ;-) http://www.wfp.org/english/?ModuleID=137&Key=2274
Danke für das Stöcken, ich werde es weiter tragen :-)
Herzlichen Dank für den Stocksplitter, verehrter Rick. Ich werde natürlich versuchen dem gerecht zu werden. Zugegeben, ich habe EuroDance in dem Sinne nicht miterlebt, aber da mein archiv auch diese Songs beinhaltet, ist mir der Begriff natürlich nicht fremd.
Apropos: DJ Bobo: Über den Mann habe ich eine zweigeteilte Meinung. Einige seiner Songs und Shows sind grandios und gut, andere zum Kotzen.
Nich umsonst wurde der Song "Chihuahua" vor einigen Jahren zu einem der Most Hated songs ausgezeichnet ;-)
Und jetzt soll er in einem Film als Titelmelodie benutzt werden... ojeoje.
die kirchenCore-szene war ein netter versuch die jugend über dancemusik an den christlichen glauben heran zu führen.
allerdings war der versuch von vornherein zum scheitern verurteilt, da man red bull und ecstasy nicht mit weihrauch substituieren kann.
trotzdem ein netter versuch :-)
Kaum hatte man Stock, Atkins und Watermelon bzw. Modern Talking überstanden, schon kam Euro Dance. Es ist nur verständlich, lieber Robert, dass sich damals viele Menschen zunehmend von der Musik abwendeten zu anderen Dinge. Kunstrasen zB...
Und Du hast trotzdem mitgemacht, gute Bluetime. Eigentlich wollte ich Die ein Freude machen, aber es ist halt nicht immer leicht... ;)
Schön, Antoine, dass Du das Stöckchen übernommen hast und weitertragen möchtest. Ich hab's an Dich gereicht weil ich der Meinung war dass es ohnehin Zeit wird dass Du mal wieder ein wenig unter die Leute kommst ;)
Den DJ Ötzi finde ich hast Du recht gut beschrieben. Sein musikalisches œuvre verstösst zwar möglicherweise gegen Genfer Folterkonventionen, aber er ist ein unsagbar positiver Mensch der sich für kaum was zu schade ist, auch in Zeiten des Erfolgs.
Mir fällt auf, lieber Chris, dass DJ Bobo womöglich im eigenen Land viel Kritischer gesehen wird als etwa in Deutschland & Österreich, wo er sich doch ziemlicher Beliebtheit erfreut(e) und eher recht sympathisch wahrgenommen wurde. Vielleicht liegt das aber auch daran dass Deutsche & Österreicher idR kaum Schwyzerdütsch sprechen...
Du sprichst es an, guter Herschel, KirchenCore hatte (ähnlich wie das an sich geile Luftangeln) gewisse Anzeptanzprobleme. Ich glaube es lag auch am Weihrauch. Der leider bei weitem nicht so bedröht wie etwa gutes Plastik oder ordentlicher Kleb-Stoff...
Jetzt endlich
Ich habe mich überwunden
"zitter*
http://goggiblog.blogspot.com/2008/05/altes-stckchen.html
Schön, guter Goggi, dass Du Dich auch noch rechtzeitig aufraffen konntest, noch bevor bereits die Enkelkinder von Chris & Olivia sich über das STöckchen hermachen...
Lesermeinung veröffentlichen...