14.08.2007

So modden Sie wie die Profis

Sie haben bereits Ihre Wohnung liebevoll eingerichtet, Ihre Autos getuned und gespoilert, Ihr Garten ist ein botanisches Wunder, Ihr Pferd der Star des Gestüts, aber Sie arbeiten immer noch mit einem PC der in einem beigen, grauen oder schwarzen Standardindustriegehäuse steckt? Ein stylischer Fauxpas den Sie möglichst bald ausmerzen sollten. Wir zeigen Ihnen wie...


Was ist Case Modding (und warum)?
In unserer Drüberflußgesellschaft reicht es heute längst nicht mehr etwas zu besitzen, nein, es muß auch stylisch aussehen, sonst gilt das nichts. Auch für das Personal Computing wofür der Mensch das Case Modding erfunden hat (wofür es auch eigene Meisterschaften gibt). Würden Sie mit einem weiblichen / männlichen Partner länger zusammenleben der nichts gleich schaut? Eben, daher sollten Sie sich auch als Normalanwender schleunigst schlau machen wie Sie Ihr Computergehäuse auf eine zeitgemäße Form bringen.

Mit einer einfachen Variante beginnen
Überfordern Sie sich nicht gleich zu Beginn wenn Sie Ihr erstes eigenes aufgemoddstes Gehäuse bauen. Vielleicht beginnen Sie mit einer eher einfachen Variante, zB die Integration des PCs in einen Topf für Balkonblumen. Sperrige Platinen funktionieren wie Toblerone, da können Sie gerne die eine oder andere Ecke abknacken bis die Teile richtig passen. Und am Schluß Erde drauf, das ist auch gut fürs Klima. Sollte Ihr Blumenkasten-PC nicht beim ersten Mal gleich richtig laufen greifen Sie beim nächsten Versuch vielleicht sicherheitshalber auf Massteile vom Elektronikversand zurück.

Beziehen Sie Ihre Haustiere mit ein...
Einmal gemobbt (bzw. gemoddet) nie mehr gestoppt. Da Sie nun den mechanischen Part im Griff haben sollten Sie schön langsam mit funktionalem Modding beginnen, sprich der Gehäuseumbau soll einen echten Umwegnutzen haben. Wie oft hat Sie Ihre Katze schon schief und verächtlich angesehen weil Sie die Katzenkiste nicht erneuert hatten obwohl darin bereits die 5te Generation derselben Bakterienkultur leben? Das muss nicht sein. Integrieren Sie Ihren PC (bzw dessen Komponenten) daher in die Katzenkiste. Ergänzen Sie einen Sensor der den aktuellen Kontaminationsgrad feststellt und installieren Sie einen Lautsprecher der Sie bei Erreichen eines hygienischen oder olfaktorischen Schwellenwerts benachrichtigt. Erfahrene Katzenkistenmodder bauen sogar noch ein Katapult ein der den Katzenkisteninhalt durchs Fenster in die Mülltonne schleudert. Besonders erfahrene Katzenkistenmodder prüfen vorher ob die Katze noch in der Kiste liegt und ob das Fenster geöffnet ist.

...oder auch Ihr Hygieneleben
Wichtig für das heutige zivilisierte Leben ist die tägliche Ganzkörperrasur. Mit herkömmlichen Produkten kann das mühsam sein. Verwenden Sie daher was Sie bereits beim Katzenkistenmodden gelernt haben und stellen Sie sich eine anspruchsvollere Aufgabe: integrieren Sie Ihren PC in ein Multifunktionsenthaarungsgerät das die jeweilige Stoppelhöhe bestimmen kann, aus Hauttyp und Körperzone die beste Methode ermittelt (Rasur, Creme etc) und anschließend auch gleich die richtige Creme gegen die roten Pusteln ausgeben kann. Wenn Sie ShaveModding für den (älteren) Herrn betreiben sollten Sie bautechnisch mit einem ausgeschlachteten Rasenmäher beginnen (vergessen Sie nicht die Rückspiegel für die Rückenenthaarung). Wovon wir allerdrings dringend abraten ist die Modding-Integration in Gerätschaften für den ganz intimen Eheersatz. Gerade bei Verwendung hochgetakteter Prozessoren ist es hier schon zu sehr bösen Unfällen gekommen nach denen plastische Chirurgen Wochen gebraucht haben um das Lächeln im Gesicht des Verunfallten wieder auf ein optisch erträgliches Maß zu reduzieren.

Modding für den Haushalt
Als selbständiger Single sollten Sie auch an Ihre Mutter denken die für die Wäsche sorgt. Bügeln wird von den meisten Menschen als monoton und eintönig empfunden. Auch das muss nicht sein. Modden Sie ein schönes Bügeleisen und nutzen Sie die Prozessorabwärme für die Heizkraft. Gegen die Monotonie bauen Sie noch Gamekonsolen-Funktionalität ein - durch die Unterseite des Bügeleisens projezieren Sie ein NeedForSpeed-Spiel auf das Bügelbrett, die Dampftaste programmieren Sie auf Beschleunigen, die Sprühtaste auf Bremsen. Falls Ihre Frau Mutter trotz fortgeschrittener Betagung zur automobilen Lustraserei neigt liefern Sie bitte das Bügeleisen unbedingt mit Bügelhelm & HANS aus und statten Sie das Bügelbrett mit einem Airbag aus.

So arbeiten die echten Profis
Die wirklichen Profis integrieren natürlich nicht die Technik in ihre Umwelt, sondern sie integrieren die Umwelt in ihre Technik. Echte Profis lassen sich einen mit Ubuntu betriebenen Chip unter die Haut in den Oberarm implantieren der dann alles steuert was man so braucht. Ein zum EarPhone modifiziertes iPhone ersetzt als Implantat die Ohrmuscheln. Weibliche Profis verzichten auf banales Silikon zugunsten 2 wohlgeformten 2000 Watt Dolby-Surround-Speakern in Doppel-D-70 Größe. Etliche Profis lassen sich auch noch einen Tintenstrahldrucker einsetzen, und zwar dorthin wo die Sonne niemals hinscheint, wir appellieren an ihre Phantasie.

Natürlich ist es möglich dass Sie als Normalanwender mit unseren Ratschlägen vielleicht nicht ganz klar gekommen sind. Bitten Sie in diesem Fall einfach Ihr 12jähriges Enkelkind den ganzen Krempel gewinnbringend bei eBay zu versteigern und um den Erlös kaufen Sie sich dann einen normalen PC im Elektromarkt den Ihr Enkerln dann per Graffiti besprühen und verschönern darf.
___

Weitere Artikel der Serie:
So mailen Sie wie die Profis
So schützen Sie Ihren PC wie Profis
So surfen Sie wie die Profis
Überblick über unsere Servicereihe PC-Tuning - So arbeiten Sie wie die Profis:
Serie PC Tuning - so arbeiten Sie wie die Profis
(Bild: Wikipedia / GNU FDL)

4 Lesermeinungen:

Anonym hat gesagt…

Nein, ich finde dies Tipps alle sehr sinnvoll und kann sie gut gebrauchen. .Bin ja nun die völlige PC -Neuling -Oma und werde mir nun als erstes Mal eine Katze kaufen!

Rick hat gesagt…

Case Modding funktioniert natürlich auch mit Hundehütten. Profis integrieren den PC normalerweise in die Hundeleine, Ubuntu-gesteuerte Hundeleinen erkennen automatisch den Zeitpunkt fürs Gassigehen. Das bislang auch mit Akkus nicht befriedigend gelöste Problem der Hundeleinen-Mods sind die vielen Kilometer Stromkabel die man gerade für lebhaftere Hunde braucht...

Anonym hat gesagt…

jawoooohlll...das hat die Welt gebraucht...da sind doch solche kleinen Lästigkeiten wie 37 Kilometer Stromkabel absolut nicht der Rede wert.

Anonym hat gesagt…

Hier gibt es auch eine tolle Bastelanleitung für einen Rechner, mit dem man garantiert die Blicke auf sich zieht. Und sogar ganz billig:

http://www.g-news.ch/articles/nhp200nc/